Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Matomo und Google Maps welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

MITARBEITER-LOGIN

Bensheim bzgl. Barrierefreiheit gut aufgestellt

05.06.2015

Bensheim bzgl. Barrierefreiheit gut aufgestellt

Das Thema Barrierefreiheit wird häufig allein mit dem Einbau von Aufzügen und Rampen verbunden. Doch für Menschen mit Behinderung steckt weit mehr dahinter, wie sich bei einem Spaziergang mit Betroffenen und Begleitern von der Behindertenhilfe Bergstraße durch die Altstadt zeigt.

Startpunkt ist der Bahnhof: „Nach dem Umbau ist er so gut wie barrierefrei gestaltet“, sagt der Behindertenbeauftragte der Stadt, Dieter Seiche, der selbst auf Krücken angewiesen ist. (...). Gefährlich werde es aber für Menschen mit Behinderung, wenn sie aus den Aufzügen steigen. „Viele Radler fegen rücksichtslos durch die Unterführung“, kritisiert Seiche und fordert ein Radfahrverbot. „Rücksicht nehmen und aufmerksam sein – das ist wichtig“, plädiert auch Julien Küchenmeister von der Behindertenhilfe für Hinweisschilder. Positiv ist der barrierefreie Zugang über eine – wenn auch etwas steile – Rampe zur Tiefgarage sowie das Blindenleitsystem (...).

Ein weiterer Pluspunk (in der Stadtbibliothek): Schilder mit Symbolen helfen Sehbeeinträchtigten und Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen bei der Orientierung. „Es könnte noch mehr mit Piktogrammen in öffentlichen Einrichtungen gearbeitet werden“, sagt Elisabeth Schmiedel von der Behindertenhilfe. Auch das Verwenden einfacher Sprache an Straßen und Plätzen sei wichtig. (...). Positiv zeigt sich auch das Bürgerbüro: Über eine Rampe erreicht Rollstuhlfahrer Glatz die Eingangstür, die sich nach einem Knopfdruck öffnet. Eine Mitarbeiterin bietet gleich Hilfe an. „Barrierefreiheit fängt in den Köpfen an und nicht mit den Gebäuden“, lobt Schmiedel. „Es gibt in der Altstadt minimale Hindernisse“, sagt Glatz, „aber das geht.“ Gerade an den öffentlichen Orten – Bahnhof, Stadtbibliothek, Bürgerbüro – sei der Zugang für Menschen mit Behinderung gewährleistet, pflichtet Küchenmeister bei: „Das Fazit fällt durchweg positiv aus. Bensheim ist in Sachen Barrierefreiheit gut aufgestellt.“ Das sehe in anderen Städten der Umgebung anders aus. Das sieht auch Seiche so, der betont: „Eine vollständige Barrierefreiheit gibt es nirgends – das muss man sich auch klarmachen.“ 

Unterstützen Sie uns!

Nutzen Sie Paypal? Und kennen Sie schon den Bildungsspender? Hier können Sie uns unterstützen, ohne einen Cent mehr für Ihre Online-Einkäufe zu bezahlen.

Folgen / Teilen

Kontakt

Behindertenhilfe Bergstrasse
gemeinnützige GmbH

Darmstädter Straße 150

64625 Bensheim