Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Matomo und Google Maps welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

MITARBEITER-LOGIN

Lorsch wird wieder Motorsportarena

14.08.2015

Lorsch wird wieder Motorsportarena

Am 29. und 30. August (Samstag und Sonntag) ist wieder „Riedring Revival“ in Lorsch. Bis zu 150 Starter werden erwartet, die auf ihren Motorrädern dort ihre Runden drehen werden. Die Werkstatt Lorsch bewirtet die Besucher vor Ort

Lorsch. Bis zu 150 Starter werden erwartet, die auf ihren Motorrädern – diese dürfen nicht jünger sein als Baujahr 1965 – dort ihre Runden drehen werden, wo bis 1955 national bekannte Rennen ausgetragen wurden. „Als hätte man auf den alten Schwarz-Weiß-Bildern die Farbe reingedreht“, schwärmte einer, der bei der Premiere des „Riedring Revivals“ im vergangenen Jahr hinter der Absperrung winkend die vorbeibrausenden Motorräder begrüßte. Ein zugeklapptes Kapitel Lorscher Geschichte im Jubiläumsjahr der Stadt war wieder zum Leben erweckt: Das Lorscher „Riedring-Rennen“. (...). Für das „Riedring Revival“ wurde der historische Parcours auf 2,5 Kilometer verkürzt. Er führt von der Seehofstraße (Start und Ziel) über die K 3111 ins „Zigeunerwäldchen“ und Richtung Straßenbaudepot wieder zurück auf die Seehofstraße. Das Fahrerlager liegt innerhalb dieses Rundkurses. Gäste sind hier ab Samstagmorgen und am Sonntag willkommen. „Wir hatten 2014 an den zwei Tagen in Lorsch das größte Motorrad-Museum Deutschlands zusammen“, schwärmt Heike Schüssler vom Deutschen Motorsport Verband (DMV). „Die älteste Maschine stammte von 1910.“ Der DMV und der Veteranen-Fahrzeug-Verband organisieren gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Lorsch das Zweirad-Spektakel. Heike Schüssler zeichnet auch verantwortlich für die Sonderausstellung „60 Jahre NSU-Sportmax“ zu Ehren der erfolgreichen Maschine, die 1955 an den Start ging und auf Anhieb in der 250er-Klasse die Weltmeisterschaft gewann. Die Schau ist nur am Veranstaltungswochenende im Foyer der Behindertenhilfe Bergstraße zu sehen. (...). Catering- und Getränkestände, Informationsstände sowie der eine oder andere Spezialanbieter rund ums historische Zweirad runden das Angebot ab. Lokale Gastronomen und die Behindertenhilfe Bergstraße stellen sich kulinarisch auf das Ereignis ein und freuen sich über Gäste. Ein Programmheft soll wieder an der Rennstrecke erhältlich sein.

Unterstützen Sie uns!

Nutzen Sie Paypal? Und kennen Sie schon den Bildungsspender? Hier können Sie uns unterstützen, ohne einen Cent mehr für Ihre Online-Einkäufe zu bezahlen.

Folgen / Teilen

Kontakt

Behindertenhilfe Bergstrasse
gemeinnützige GmbH

Darmstädter Straße 150

64625 Bensheim