MITARBEITER-LOGIN

Gemeinsam auf einem Pfad

12.10.2016

Gemeinsam auf einem Pfad

Der Gedanke hinter dem Projekt beruht darauf, dass den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohnstätte Auerbach weiterer Zugang zu Menschen außerhalb ihres gewohnten Umfeldes er-möglicht wird.

„Gemeinsam auf einem Pfad“, so lautet das Motto des Projektes der Wohnstätte Auerbach der Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH und den Pfadfinderinnen aus Lorsch (PSG) zur Inklusion von Menschen mit Behinderung im Freizeitbereich. Laut Aktion Mensch wird Inklusion wie folgt definiert: “Inklusion heißt wörtlich übersetzt Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung“. Wenn jeder Mensch – mit oder ohne Behinderung – überall dabei sein kann, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel, in der Freizeit, dann ist das gelungene Inklusion. In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein. Jeder ist willkommen“. [1]

Der Gedanke hinter dem Projekt beruht darauf, dass den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohnstätte Auerbach weiterer Zugang zu Menschen außerhalb ihres gewohnten Umfeldes ermöglicht wird. Vor allem soll das Projekt zu mehr Offenheit und Verständnis gegenüber Menschen mit unterschiedlichen geistigen sowie auch körperlichen Behinderungen in unserer Gesellschaft beitragen.  

Das Projekt umfasst einen Zeitraum von fünf Monaten mit jeweils einer monatlichen Freizeitaktivität. Das „Kennenlerntreffen“ fand im September in der Wohnstätte Auerbach bei einem gemeinsam zubereiteten Abendessen statt. Das zweite Treffen ereignete sich am ersten Sonntag im Oktober mit freundlicher Unterstützung der Spielerei Bergstraße in den Räumlichkeiten der Wohnstätte. Hierbei standen verschiedene Gesellschafts- und Geschicklichkeitsspiele zur Auswahl. Besonders beliebt war Magnetfußball, Kegeln und das Schwungtuch (s. Foto).  

Das Thema des nächsten Treffens legen die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnstätte Auerbach eigenständig fest. Im Dezember wird gemeinsam der Weihnachtsmarkt in Bensheim besucht. Die Planung und Durchführung des letzten Treffens im Januar obliegt den Pfadfinderinnen Lorsch.  

Bisher sind sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnstätte Auerbach als auch die Pfadfinderinnen Lorsch sehr begeistert von dem Projekt. Durch die positiven Rückmeldungen der Bewohnerinnen und Bewohner interessieren sich derzeit immer mehr für die Teilnahme am Projekt.  

Autorin: Silke Ley, Anerkennungspraktikantin der Sozialpädagogik

[1] Quelle: Aktion Mensch (o.J.): Definition und Bedeutung. Was ist Inklusion? URL: https://www.aktion-mensch.de/themen-informieren-und-diskutieren/was-ist-inklusion.html [Stand: 03.10.2016].

Folgen / Teilen

Kontakt

Behindertenhilfe Bergstrasse
gemeinnützige GmbH

Darmstädter Straße 150

64625 Bensheim