02.03.2019
MÖRLENBACH . Es dürfte eine der am besten besuchten Fastnachtssitzungen in der Region sein, zu der am Freitagvormittag Menschen aus dem ganzen Kreis Bergstraße strömten. Bunt gekleidet und mit sehr viel guter Laune feierten dort Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen.
Jede Menge Spaß und gute Laune bei der Faschingsfeier der Behindertenhilfe Bergstrasse (bhb).
An der Faschingsfeier der Behindertenhilfe Bergstrasse (bhb) nehmen nicht nur die Werkstätten im Kreis teil; auch die beiden Filialen der Seebergschule in Bensheim und Mörlenbach sowie das Haus Wiesental in Fürth waren dabei. Dabei standen Beteiligte mit und ohne Handicap zusammen auf der Bühne und saßen gemeinsam im Publikum. Hippies nahmen neben Polizisten Platz, Einhörner umarmten Clowns, Hexen schunkelten mit Piraten. Und auf der Bühne wachte der Elferrat (in diesem Fall ein Zwölferrat) über den richtigen Ablauf. „Für viele unserer Mitarbeiter ist die Fastnacht hier der Höhepunkt des Jahres“, erklärte Udo Dörsam, Werkstattleiter in Fürth.
Es gab viele Begrüßungen an jenem Vormittag, viel Wiedererkennen und Händeschütteln. Da auch Lehrkräfte der Seebergschule zu Gast waren, freuten sich Mitarbeiter der Werkstätten, ihren alten Lehrern mal wieder Hallo zu sagen. Bei der Bühnenshow war wie schon seit vielen Jahren Roland Junghans als Moderator ein Garant für gute Laune. Der Comedy-Profi kam auch nicht ins Schwitzen, wenn sich der ein oder andere Auftritt ein wenig verzögerte.
In Mörlenbach kann die Behindertenhilfe seit über 15 Jahren das Bürgerhaus nutzen. Dank der Absprache mit den Mörlenbacher Wasserschnecken bleibt auch deren Bühnendekoration stehen und trägt mit zum stimmigen Ambiente bei.
Für die Organisation waren Philip Möke, Patrick Hartmann, Lisa Coy, Claudia Stember sowie Elisabeth Helfrich zuständig. Mit ihrer Hilfe wurde auch dieses Jahr aus der Faschingsfeier der bhb eine schöne, harmonische und professionelle Veranstaltung. Dafür sorgten natürlich auch die Auftritte der verschiedenen Einrichtungen. Hippies mit riesigen Haschischzigaretten hatten ebenso ihren Auftritt wie erstaunlich mobile Greise, bunte Kühe und Schlümpfe. Aus Lorsch gab es eine „Tanzsensation“, während FSJler aus Fürth und Bensheim mit einem Sockentanz und dem Song YMCA für Stimmung sorgten. In Programmpausen wurde die Bühne zur Faschingsdisco, wobei Mario Böhm die passende Musik lieferte.
Wenn man in die vielen lachenden Gesichter blickte, die diesen Tag genossen und Spaß miteinander hatten, konnte man die Aussage von Roland Junghans am Rande der Feier nachvollziehen: „Die Welt wäre eine andere, wenn alle Menschen so offen und ehrlich wären wie hier.“
Behindertenhilfe Bergstrasse
gemeinnützige GmbH
Darmstädter Straße 150
64625 Bensheim