17.05.2021
Das Starkenburger Echo titelt: "Bagger bei der Behindertenhilfe" und berichtet über den Baustart unserer neu entstehende Tagesförderstätte und Gestaltung des Tages in Fürth.
FÜRTH. Seit kurzen rollen an der Werkstatt der Behindertenhilfe Bergstraße (bhb) in Fürth die Bagger. Hinter der Werkstatt und dem Wohnheim wird ein Gebäude errichtet, in dem eine Tagesförderstätte mit 20 Plätzen sowie 15 Plätze für die Gestaltung des Tages Platz finden. Das Gebäude ist im vorderen Teil zweigeschossig, zum Hang hin eingeschossig, so dass man beide Stockwerke ebenerdig verlassen kann. Es wird neben Gruppenräumen auch Pflegeräume wie Bäder beherbergen.
Christian Dreiss, Geschäftsführer der bhb, gibt Auskunft über den Stand der Bauarbeiten: Erste Pläne, in Fürth ein eigenes Gebäude für eine Tagesförderstätte sowie Platz für die Gestaltung des Tages zu errichten, entstanden schon vor einigen Jahren. Ein Hauptgrund für den Neubau ist das mangelnde Raumangebot vor Ort. Aktuell befindet sich die Tagesförderstätte für schwerst-mehrfachbehinderte Menschen, die nicht arbeiten können, noch in der Werkstatt. Rund 15 Klienten werden dort betreut. Diese Räume fehlen der Werkstatt, die sich daher für manche Arbeitsbereiche anderswo einmieten musste. Die Tagesförderstätte wird nach Fertigstellung in den Neubau umziehen. „Der Bedarf an Plätzen in Tagesförderstätten ist sehr hoch“, weiß Dreiss.
Ein Angebot für die Gestaltung des Tages fehlte bisher in Fürth. Es ist vor allem für Rentner gedacht, die in der Behindertenwerkstatt gearbeitet hatten, aber auch andere Klienten, die aus der Werkstatt ausgeschieden sind. Dieses Angebot existiert bereits schon am Standort Bensheim, in Lorsch ist es fast fertiggestellt.
Dass es in Fürth von den ersten Ideen bis zum Ausheben der Baugrube rund fünf Jahre dauerte, erscheint auf den ersten Blick lang. „Mir geht es auch alles immer zu langsam“, sagt Dreiss. Doch solche Zeiträume sind bei Bauten wie diesen normal, betonte er. Solche Projekte benötigen viele Absprachen mit Behörden, Kostenträgern und Aufsichtsorganen. Das betrifft nicht nur die Finanzierung.
So müssen vor Baubeginn zum Beispiel besonders strenge Brandschutzbestimmungen in die Planung einbezogen werden. Es müssen aber auch pädagogische Konzepte vorgelegt werden, unter anderem um Gewalt und sexuelle Übergriffe zu verhindern. Auch die öffentlichen Ausschreibungen nehmen ihre Zeit in Anspruch. [...]
- Auszug aus dem Artikel von Katja Gesche für das Starkenburger Echo am 17.05.2021
Behindertenhilfe Bergstrasse
gemeinnützige GmbH
Darmstädter Straße 150
64625 Bensheim