GeschwisterSein: Drei Tage voller Spiel, Kreativität und Zusammenhalt für Geschwister mit besonderen Herausforderungen

23.10.2025

GeschwisterSein: Drei Tage voller Spiel, Kreativität und Zusammenhalt für Geschwister mit besonderen Herausforderungen
GeschwisterSein: Drei Tage voller Spiel, Kreativität und Zusammenhalt für Geschwister mit besonderen Herausforderungen

Stiftung „Hoffnung für Kinder“ der Volksbank Darmstadt Mainz eG kooperiert mit den Ferienspielen der bhb. Lachen, konzentriertes Basteln, freudige Rufe beim Lösen von Rätseln – wer zwischen dem 16. und 18. Oktober das Gelände des Familienunterstützenden Dienstes der Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH (bhb) betrat, konnte sofort spüren: Hier passiert etwas Besonderes.

Drei Tage lang stand dort nicht die individuelle Förderung einzelner Kinder im Mittelpunkt, sondern das, was in vielen Familien leise im Hintergrund mitläuft – die Beziehung zwischen Geschwistern, wenn eines von ihnen mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung lebt. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir ein Team“ haben Geschwisterpaare an einem speziell entwickelten Projekt teilgenommen, das ihre Beziehung auf spielerische und kreative Weise stärken sollte. Das Besondere: Mindestens eines der Geschwisterkinder war beeinträchtigt – ob durch Autismus, Down-Syndrom oder kognitive Einschränkungen – bei diesem Projekt standen sie gemeinsam als Team im Mittelpunkt. 

Kooperationsspiele, Schatzsuchen und ganz viel Herz 

Das dreitägige Programm war bunt, durchdacht und voller Überraschungen. Den Auftakt bildeten Kooperationsspiele, bei denen Vertrauen, Geduld und das Verstehen nonverbaler Signale im Vordergrund standen. Bei spannenden Ritterspielen am Alsbacher Schloss lösten die Kinder am ersten Tag gemeinsam Rätsel, sammelten Hinweise und meisterten kleine Aufgaben, um den verlorenen Schatz des Königs zu finden. Ein weiteres Highlight war die fantasievoll gestaltete Schatzsuche unter dem Titel „Bereist die sieben Weltmeere“, die am dritten Tag in der Tagesförderstätte Bensheim stattfand. Die Geschwisterpaare schlüpften in die Rolle mutiger Abenteurer*innen und segelten symbolisch über die sieben Weltmeere, lösten unterwegs knifflige Aufgaben und stellten sich kreativen Herausforderungen – von Balance-Übungen über Rätsellösungen bis hin zu kleinen Mutproben. Nur wer gemeinsam agierte, konnte alle Stationen erfolgreich meistern. Ziel der Reise: die geheimnisvolle Eisinsel, wo der wohlverdiente Schatz – ein Eis am Stiel – auf die Teams wartete. 

Kreativität als verbindende Sprache 

Neben den bewegungsreichen Aktivitäten kamen auch die kreativen Seiten der Kinder nicht zu kurz. In betreuten Bastel- und Malaktionen entstanden jede Menge farbenfrohe Werke. So hielt jedes Kind nach einer gemeinsamen T-Shirt-Batik-Aktion ein Unikat in den Händen – entstanden aus Teamarbeit, Geduld und gegenseitiger Hilfe. Mit herbstlichen Naturmaterialien wie Kastanien und Walnusshälften wurde fleißig gebohrt, geklebt und kombiniert bis kleine Schildkröten, Handschmeichler und fantasievolle Skulpturen entstanden. 

Stärkere Bindung – weniger unausgesprochene Spannungen 

„In vielen Familien erleben wir, dass das gesunde Geschwisterkind viel zurückstecken muss oder sich schuldig fühlt, wenn es eigene Bedürfnisse äußert“, erklärt Projektmitarbeiterin Silvia Beenken. „Gleichzeitig fühlen sich beeinträchtigte Kinder oft ausgeschlossen oder nicht richtig verstanden.“ Ziel des Projekts war es daher, die emotionale Verbindung zu stärken und den Geschwistern einen geschützten Raum zu geben, in dem beide Kinder gesehen und wertgeschätzt werden. Besonders schön: Zwei Jungen, die sich im Rahmen des Projekts kennengelernt haben, möchten sich bald wieder treffen. Einer von ihnen lebt mit einer Beeinträchtigung, der andere nicht – doch das spielte von Anfang an keine Rolle. „Ich bin zu seinem Geburtstag eingeladen“, erzählt einer der beiden stolz. Eine Verbindung, die zeigt, wie inklusives Miteinander gelingen kann. 

Ein ganz besonderer Dank gilt der Stiftung für Kinder – eine Stiftung der Volksbank Darmstadt Mainz eG, die das Projekt größtenteils finanziert und damit überhaupt erst ermöglicht hat.

Beim Basteln mit Naturmaterialien entstanden echte Kunstwerke
Beim Basteln mit Naturmaterialien entstanden echte Kunstwerke
Knifflige Aufgaben und kleine Mutproben erlebten die Teilnehmer bei der Suche nach der Eisinsel: Nebelschwaden verhinderten die Sicht
Knifflige Aufgaben und kleine Mutproben erlebten die Teilnehmer bei der Suche nach der Eisinsel: Nebelschwaden verhinderten die Sicht

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge. Dazu werden auch Cookies eingesetzt. Datenschutzinformationen