Wohnen, Leben & Freizeit

„Wohnen, wie es mir gefällt“

Den Alltag selbst bestimmt leben und gestalten bei der bhb

Zu entscheiden, wie und wo man wohnt, ist eine persönliche Angelegenheit. 

Abgestimmt auf ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse bieten wir Berufstätigen und Senior:innen differenzierte Unterstützungs- und Wohnmöglichkeiten im Kreis Bergstraße an.

Wohnen bedeutet mehr als nur ein Dach über dem Kopf zu haben. Es heißt, sich zu Hause zu fühlen, Sicherheit zu spüren, Privatsphäre zu genießen und selbst zu entscheiden: Wie, wo und mit wem möchte ich leben? Das sind grundlegende Rechte und elementare Bedürfnisse jedes Menschen. 

Die Mitarbeitenden der bhb haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Beeinträchtigung individuell dabei zu unterstützen, ihre Wohn- und Lebenswünsche gemeinsam zu erarbeiten, zu erkennen, zu formulieren und umzusetzen. 

Unser Ziel: „Wohnen, wie es mir gefällt.“

Individuelle Wohn- und Unterstützungsangebote

Je nach persönlichen Bedürfnissen und Lebenssituation bieten wir im Landkreis Bergstraße individuelle Wohnformen und Begleitangebote an: 

  • Besondere Wohnformen 
  • Stationär begleitetes Wohnen 
  • Trainingswohnen 
  • Betreutes Wohnen 
  • Gestaltung des Tages 

Unsere Angebote orientieren sich an den Wünschen der Menschen, die bei uns wohnen und unterstützt werden. Diese werden kontinuierlich weiterentwickelt, um Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bestmöglich zu gestalten.

Menschen haben die Freiheit, zu entscheiden, wie sie wohnen möchten. Sie sind nicht auf Standardlösungen angewiesen, sondern können ihre Lebensumgebung so gestalten, wie es ihren Wünschen entspricht. Dies stärkt die Autonomie und Selbstbestimmung – zwei wesentliche Prinzipien der sozialen Teilhabe.

Bei den Angeboten der bhb wird der Mensch in seiner gesamten Persönlichkeit und Lebenssituation gesehen. 

Er erhält die Möglichkeit, seine Stärken zu entfalten, seine Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und aktiv an seiner Lebensgestaltung teilzuhaben. Dies fördert nicht nur Selbstbestimmung, sondern ermöglicht es auch, sich als vollwertiges und gleichwertiges Mitglied der Gesellschaft zu fühlen und die individuellen Rechte in allen Bereichen des Lebens wahrzunehmen. 

Wichtig zu wissen: Die bhb ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe – kein Pflegeheim. Kurzzeitunterbringungen sind möglich.