Special Olympics: Auf der Piste verschwinden die Barrieren

14.01.2023

Special Olympics: Auf der Piste verschwinden die Barrieren
Special Olympics: Auf der Piste verschwinden die Barrieren

Stolz präsentiert Maja Hoffmann ihre neuen Skier: 1,20 Meter sind die Bretter lang – und damit etwas kürzer, als es die Statuten des Vereins Special Olympics Deutschland in Hessen (SOHE) erlauben. Aber solche kleinen Widrigkeiten können weder die quirlige 21-Jährige aus Birkenau noch ihre Unterstützer aus der Bahn werfen.

„Wir haben einen Ausnahmeantrag gestellt und der ist genehmigt worden“, berichtet Mutter Britta Hoffmann – passend gekleidet mit dem nagelneuen Team-Maja-T-Shirt.

Dieses wird vom 22. bis 27. Januar im Kaunertal (Österreich) die Begleitcrew der jungen Frau aus dem Weschnitztal ausweisen. Dort startet Maja Hoffmann bei den Special Olympics Winterspielen, den hessischen Landesspielen für Menschen mit geistiger Behinderung. Eine Premiere, nicht nur für die junge Sportlerin. „Das ist das erste Mal, dass jemand von uns an diesem Wettbewerb teilnimmt“, sagt Udo Dörsam. Er ist Werkstattleiter in den Fürther Einrichtungen der Behindertenhilfe Bergstrasse (bhb).

Eine sportliche Familie

Dort ist Maja Hoffmann Mitglied des Küchenteams und – noch – voll auf diesen Job konzentriert. Der ist Teil einer Qualifizierungsmaßnahme im Berufsbildungsbereich. Den Speiseplan kann sie im Detail aufzählen und es kaum erwarten, vom Pressetermin wieder zurück in die Küche zu kommen. Schließlich muss das Mittagessen für alle Mitarbeiter der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfB) in Fürth vorbereitet werden. Das Kochen ist – neben dem Sport – eine große Leidenschaft der lebensfrohen jungen Frau. [...]

- Auszug aus dem Artikel von Wolfgang Arnold vom 14.01.2023

Zum vollständigen Artikel in der Odenwälder Zeitung vom 14.01.2023

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge. Dazu werden auch Cookies eingesetzt. Datenschutzinformationen